Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Barmherzigkeit
Christliche Ethik und ökonomische Sachzwänge - geht das zusammen ?
Was sollten wir über Biodiversität wissen?
Brauchen wir eine ökonomische Bewertung von Biodiversität?
Ein Modell phylogenetischer Diversität
Die Geoskop-Initiative - ein Beitrag zur Beobachtung und Modellierung von Übergängen zur Nachhaltigkeit
Wirtschaftspolitische Politikberatung und Biodiversität
Umweltplanung und Biodiversität: Implikationen für die Politik
Diversität der Diversität
Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
Christliche, jüdische und islamische Wirtschaftsethik
Kann die Beschäftigung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhilfe und Subventionierung geringer Erwerbseinkommen erhöht werden?
Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demographischen Krise
Effektivität und Effizienz des Sozialstaates am Beispiel des Gesundheitssystems
Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik
Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus rechtswissenschaftlicher Perspektive
Begründung des Sozialstaates aus philosophischer Sicht
Anforderungen des Eco-Industrial Konzeptes an Industrieparks
Instrumente zur "nachhaltigeren" Ausrichtung der Energiewirtschaft